2019-07-15

Reflex-Korelle IIa



Die Reflex-Korelle vom Kamerawerk Franz Kochmann in Dresden, war eine der ersten SLRs für 6x6 auf 120er Rollfilm. Als das erste Modell 1935 auf den Markt kam, war lediglich die Noviflex des lokalen Konkurrenten Eichmann ein paar Monate früher. Allerdings ist die Noviflex eine echte Rarität, es wurde wohl nur eine sehr geringe Stückzahl produziert. Hingegen war die Reflex-Korelle sehr erfolgreich und dementsprechend auch heute noch gebraucht gut zu bekommen. Für mich gehört sie zu den Meilensteinkameras, da sie neben der Exakta als erste das SLR-Prinzip modern für Rollfilmkameras interpretiert.

Daher gehört eine Reflex-Korelle natürlich in meine Sammlung und ich verfolge schon länger den Markt. Gut erhaltene und funktionierende Exemplare wechseln so um die 200€ den Besitzer, ich habe hier deutlich darunter zugeschlagen und auch ein entsprechendes "Wrack" bekommen. Die äußerlichen Gebrauchsspuren kann man schon an den Fotos sehen, auch innerlich ist nicht mehr viel ganz, der Verschluss steht offen und der Spiegel ist fast blind. Für mich Ansporn, ein Restaurationprojekt in Angriff zu nehmen, was sich aber sicherlich etwas länger hinziehen wird. Ich werde natürlich berichten und hoffentlich hier irgendwann das restaurierte Exemplar wieder präsentieren.

Von der Reflex-Korelle gibt es einige wenige an sich ganz ähnliche Varianten. Dies kam daher, dass sie nach Verkaufsstart kontinuierlich weiterentwickelt wurde, ein damals nicht ganz unübliches Vorgehen. Das erste Modell (nur "Reflex-Korelle") kam 1935 auf den Markt. Der Verschluss konnte 1/25 bis 1/500 s, ganz frühe Prototypen versuchten (erfolglos) 1/10 bis 1/1000 s. Schon 1936 kam das Modell II, die frühere Variante wurde von da an Modell I genannt und weiterhin produziert. Modell II hatte ein zusätzliches Langzeitwerk (2 s - 1/10) und ein Vorlaufwerk (Selbstauslöser). Ab 1937 kam für beide Varianten ein verbesserter Filmvorschub mit Autostop (Ia und IIa) und im selben Jahr kam mit dem Modell B eine einfachere und preiswerte Variante auf den Markt, der einige Extras wie kombinierter Film- und Verschlussaufzug sowie der Sportsucher fehlten.   

Franz Kochmann (*12.09.1872), der Erfinder einiger Kameras und Gründer der Firma schuf mit dieser Kamera sein best verkauftes Werk. Er war in seiner Heimatstadt Dresden ein sehr erfolgreicher Unternehmer, wohnte in einer heute noch existierenden Stadtvilla, die zum Motiv eines bekannten Gemäldes von Ludwig Meidner wurde, das Franz Kochmann dort selbst mal an der Wand hängen hatte. Nun, Franz Kochmann war Jude und wurde 1938 aus seiner eigenen Firma gedrängt, konnte sich mittellos vor den Nazis nach Holland retten und überlebte dort den Holocaust. Nach dem Krieg arbeitete er dort für das Kamerawerk Vena und die Venaret hat einige Ähnlichkeiten mit der Reflex-Korelle, auch wenn sie eine viel einfachere Kamera war. Franz Kochmann starb am 25. 06. 1956 mit 83 Jahren an den Folgen eines Autounfalls. Von der Reflex-Korelle gab es auch nach ihm weitere Modelle, aber das ist eine andere Geschichte und kann in den Links unten weiter verfolgt werden. 

Datenblatt frühe Spiegelreflexkamera für Rollfilm (120)
Objektiv Wechselobjektive mit 40,5 mm Schraubfassung. Hier mit
Schneider-Kreuznach Radionar 7,5 cm f/2.9 (3 Linsen). 
Verschluss horizontaler Tuchschlitzverschluss, B-25-50-75-100-200-500, separates Langzeitwerk: 10-5-2-1-2 (nur Modell II/IIa)
Belichtungsmessung keine
Fokussierung Manuell am Objektiv, keine Scharfstellhilfe außer der einfachen Mattscheibe.
SucherSLR, einfacher faltbarer Lichtschachtsucher mit optionaler Sucherlupe. Alternativ ausklappbarer Sportsucher.
Blitz keinerlei Anschlussmöglichkeit.
Filmtransport Schnellaufzugkurbel, mit Verschluss gekuppelt. Bildzählwerk 1-12, zusätzlich "rotes Fenster" auf der Rückwand. Ab 1937 automatischer Filmstop ("a"). 
sonst. Ausstattung automatischer Rückschwingspiegel, Stativgewinde, Selbstauslöser, Drahtauslöseranschluss. 
Maße, Gewicht 145x75x85 mm, 750g
Batterie keine
Baujahr(e) 1935-1939, Modell IIa: 1937-1939. Diese von 1937.
Kaufpreis, Wert heute 142 RM (1937, IIa mit Radionar), in gutem Zustand ca. 200€.
externe Quellen und Links Camera-Wiki, Instruction manual (english), Pentaconsix.com, Kurt Tauber, Dresdener Kameras, Shutterbug - Top20 camerasWikipedia, Über Franz Kochmann, Reflex-Korelle Repair, Mike Eckman, Leaflet, Elrectangulo, Broschüre,
bei KniPPsen weiterlesenIhagee Kine Exakta

2019-07-01

Dating your Camera - Altersbestimmung


Ich möchte hier und heute mein kleines Online-Tool zur Altersbestimmung von Kameras und Objektiven anhand ihrer Seriennummern vorstellen. Es ist die Erweiterung dessen, was ich schon 2016 für Schraubleicas gebastelt hatte. Es existiert auch in dieser Form schon länger auf dieser Seite, bisher zu finden ganz rechts unten. Ich habe es jetzt noch etwas optimiert, mit weiteren Seriennummern-Tabellen gefüttert und nun hier rechts oben plaziert. Ich denke, die Benutzung ist so gut wie selbst erklärend.
May I introduce a small online tool for determining the age of cameras and lenses simply based on their serial numbers? It is the extension of what I did for screw mount Leica's in 2016. It already existed in this form at the far right bottom of this page for some time. I have now optimized it a little, fed with more serial number tables, and now placed here on the top right. I think usage is more-or-less self-explanatory.

One of my sources:
a French booklet
from 1994 with information
covering up to ca 1991.
ISBN 2-906840-06-8
Um aber Vertrauen in das jeweilige Resultat zu bekommen, hier noch ein paar Hintergrundinfos zu Methodik und Quellen:
However, in order to get confidence in the respective result, here are some background information on methodology and sources:


1) Das Resultat ist auch nur so genau, wie die jeweilige Quelle es hergibt. Es wird grundsätzlich davon ausgegangen, dass der Kamera- oder Objektivhersteller einfach hochgezählt hat.
1) The result is only as accurate as the respective source. It is generally assumed that the camera or lens manufacturer has simply counted up.


2) Oft wird linear interpoliert. Wenn zum Beispiel bekannt ist, dass eine Kamera zwischen 1950 und 1954 gebaut wurde und Seriennummern von 100000 bis 150000 hatte, dann gibt mein Progrämmchen für 123456 das Jahr 1952 an. Es könnte aber natürlich sein, dass sich die Produktion nicht linear über den Zeitraum verteilt und dieses Exemplar schon 1951 oder erst 1953 gebaut wurde.
2) Often linear interpolation is used. For example, a certain camera was built between 1950 and 1954 and had serial numbers from 100,000 to 150,000, then the result for serial #123456 would be 1952. However, it could well be that production was not distributed linearly over the period and this copy was built in 1951 or  even 1953.


3) Es wird grundsätzlich nur das (interpolierte) Baujahr angegeben, auch wenn manche Quellen so genau sind, dass auch eine Interpolation auf Monatsebene möglich wäre. Hier sollte man nochmal die jeweilige Quelle genauer konsultieren.
3) Basically, only the (interpolated) year of production is given, even if some sources are so accurate that interpolation at month level would also be possible. Here you should again consult the respective source more closely.


4) Derzeit umfasst das Tool folgende Kameras, Objektive und Verschlüsse. Neben der jeweiligen Quellenangabe gebe ich auch meine Einschätzung zur Genauigkeit (Definition siehe unten).
4) Currently the tool includes the following cameras, lenses and shutters. In addition to the respective source, I also give my assessment of accuracy (definition below).


Manufacturer/Brand Remarks, Sources Accuracy, *)
Angenieux Lenses, Les CHIFFRES CLES ** 1936-1950,
*** since 1951
Carl Zeiss Lenses :Camera-Wiki

Werra cameras: Thiele
*** 1912-1941,
** post war
Werra: ***(*)
Compur Leaf Shutter, additionally to other serial numbers. 
Les CHIFFRES CLES, own research, Camera-Wiki
***
Ihagee (Exa, Exakta) Dresdner Kameras **(*)
Nagel Nagel cameras from 1928 to 1932. No differentiation between models, own assessment. Later Kodak cameras from the "Nagelwerke" follow the same scheme. ***
Kodak Only for Retina or Retinette cameras. Simple Kodak cameras used the CAMEROSITY code. ***
Leica Screw mount cameras, Cameraquest
M-Rangefinder and SLR's, Cameraquest
****
****
Leitz Lenses 1931-2012, Les CHIFFRES CLES, Ken Rockwell  ***
Meyer Görlitz Lenses, Les CHIFFRES CLES, Camera-Wiki ***
Nikon

NIKKOR
Nikon rangefinders: Les CHIFFRES CLES
Nikon F, F2: Destoutz, Netzwerk Fotographie
all other Nikon or Nikkormat SLR (own assessment)
NIKKOR F lenses from 1959 to 2006, only manual focus.
source: Nikon Lens serials (here you'll find all the other Nikkor lenses as well.)
****
****
**(*)
***


Rodenstock Lenses, Les CHIFFRES CLES **
Schneider-Kreuznach Lenses, Les CHIFFRES CLES, Camera-Wiki ***
Steinheil Lenses, Les CHIFFRES CLES **
Voigtländer Lenses, Les CHIFFRES CLES, Camera-Wiki ***
*) Accuracy definitions:
* very low accuracy, only linear interpolation, probably +/- 2 years

** low accuracy, at least a few firm serial/year assignments, rest is linear interpolation, +/- 1 years
*** high accuracy, for most years the serial number range is known. Only little interpolation. +/- 0.5 years or better.
**** very high accuracy. Serial number blocks are documented by the manufacturer. Even assignments to specific cameras are possible (e.g. Leica Screwmount).

Update 2020-01-04: Added Leica M rangefinder and Leicaflex/Leica SLR. Eliminated a few bugs, extended the range and accuracy of Meyer-Görlitz lenses (according to Thiele).
Update 2020-04-13: Added NIKKOR manual focus lenses. AF-lenses and early rangefinder lenses can be found in the given source above. Might come another time.
Update 2022-07-17 Added Nagel cameras from 1928 to 1932.
Update 2023-03-11 Updated Compur assignemnet to the new research
Update 2023-06-08 Added Carl Zeiss Werra Cameras