
 

Mein erster 35 mm Film im Halbformat ist fertig und von Entwicklung und
    Digitalisieren bei 
photoplaceonline.com zurück.
    Fotografiert habe ich natürlich mit meiner 
Olympus PEN F und dem 
exzellenten Standard-Objektiv 40 mm f/1.4 (dazu später
    mal mehr). Ausgewählte Bilder sind hier zu begutachten, einfach auf die
    Bilder klicken um eine größere Abbildung zu sehen. Das Korn des 400 ASA
    Kodak Ultramax ist doch schon recht deutlich zu sehen. Das halbe Bildformat
    bedeutet halt nicht nur doppelt soviele Aufnahmen pro Film, sondern auch
    doppeltes Korn oder halbe theoretische Auflösung bei gleicher Größe der
    Abzüge. Unabhängig von der unbestreitbaren hohen Qualität des Olympus PEN F
    Systems ist dies ein nicht wegzudiskutierender Nachteil, der sicher auch
    entscheidend dazu beigetragen hat, dass das Halbformat nur eine kurze Blüte
    erlebte. Die Diskussion um Vor- und Nachteile verschiedener Bildformate ist
    im Moment aktueller denn je und irgendwie scheint sich Geschichte zu
    wiederholen. Olympus setzte mit ihrer 
digitalen PEN Serie und dem 
4/3-Sensor (quasi ein Viertelformat) wiedermal einen Trend zu
    wirklich kompakten Systemkameras. Andere ziehen mit APS Sensoren (so gut
    wie Halbformat, z.B. 
Sony
    NEX, 
Fujifilm X) nach und schließlich stehen diese Tage sogar recht
    kompakte Vollformat-Kameras (
Sony
    A7) in den Startlöchern. Wenn deren Preise deutlich nachgeben, werde
    vielleicht sogar ich schwach. Es gilt eben: Was der Hubraum für die
    automobile Motorisierung, ist das Bildformat für die Fotografie.
 

My first 135 film in half-frame format is ready and back from development
    and digitizing at 
photoplaceonline.com. Of course I shot
    it with my 
Olympus PEN F and the 
excellent standard lens 40mm f/1.4 (more on this later
    some time). Selected images can be looked at here here, simply click on the
    images to see a larger picture. The grain of 400 ASA Kodak Ultramax's quite
    obvious already. Half the image area does not only mean twice as many
    frames per film, but also double the grain or half the theoretical
    resolution (at same sized prints). Regardless of the undeniable high
    quality of the Olympus PEN F system this is a indisputable disadvantage
    which certainly contributed decisively to the relatively brief flowering of
    the half-frame format. The discussion about the advantages and
    disadvantages of different formats is actually more relevant than ever, and
    somehow history seems to repeat itself. Olympus continued with its 
digital PEN series and the 
4/3-sensor (more or less a quarter-frame format) and again set
    a trend towards truly compact system cameras. Others prefer APS sensors
    these days (more or less half-frame format, eg 
Sony
    NEX, 
Fujifilm X). And finally, there might even come quite compact
    full-frame cameras 
(Sony A7). If
    the prices continue to decrease, maybe even I'll faint. It is just: What
    the engine displacement for the automobile is the film area for the
    photograph.
 
 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen