Letzte Woche erhielt ich diese ansonsten sehr gut erhaltene schwarze Rollei B35 zur Reparatur. Sie wurde im Januar 1976 in Singapur gebaut, wie ein handschriftlicher Vermerk im Inneren der Deckelkappe verrät. Ich besitze selbst zwei weitere B35 in Chrom, eine noch made in Germany (1970), die andere auch made in Singapore (November 1971). Über letztere habe ich schon 2011 hier im Blog berichtet, und sie spielt bei der Reparatur der schwarzen eine Rolle.
Die B35 ist, wie allgemein bekannt ist, nicht ganz so robust gebaut wie die anderen Rollei 35 Kameras, im Netz findet man immer wieder Hinweise auf defekte Kameras (z.B. hier), bei denen sich ein Schräubchen gelöst hatte und in die sonstige Mechanik geraten ist. So ähnlich war es wohl auch mit dieser hier. Jedenfalls ist deren Besitzerin zu einem Repaircafe gegangen, die Kamera wurde geöffnet und eigentlich mehr Schaden angerichtet als Nutzen: man bekam das Ding gar nicht mehr zusammen, geschweige denn repariert.
Ich erhielt also eine e-mail mit der Frage nach einer möglichen Reparaturanleitung und habe schließlich meine Hilfe angeboten. Ich bin zwar kein professioneller Kameramechaniker, habe aber inzwischen schon die eine oder andere Kamera auseinandergenommen und heil wieder zusammengesetzt, kleinere Wehwehchen behoben, gereinigt und geölt. Die Tatsache, dass ich eine B35 schonmal halb auf hatte und ggf. dort nachschauen konnte, machte mich etwas selbstsicherer, die Sache zu versuchen. | Drei mal Rollei B35: links made in Germany (1970), mitte von 1976, recht von 1971 (beide made in Singapore). |
